top of page

Bratsche von Geigenbaumeister Bernd Hiller – Modell inspiriert von einer Südtiroler Bratsche

Diese Bratsche von Bernd Hiller, gefertigt im Jahr 2024 in Regensburg, ist ein Instrument, das Tradition und Innovation vereint. Sie bietet eine außergewöhnliche Kombination aus handwerklicher Präzision und einem tiefen, ausdrucksstarken Klang, der sowohl für Solisten als auch für Orchestermusiker geeignet ist.

Modell inspiriert von einer alten Südtiroler Bratsche

Das Design dieser Bratsche wurde von einer Südtiroler Bratsche aus dem 18Jh. inspiriert. Der Charakter dieser Bratsche spiegelt die traditionellen Merkmale des klassischen Geigenbaus wider und kombiniert sie mit modernen Anforderungen an Klang und Spielbarkeit.

Besondere Decke aus dem Jahr 1644

Ein herausragendes Merkmal dieser Bratsche ist die Fichtendecke, die aus einem engjährigen Holz stammt, das im Jahr 1644 gewachsen ist. Dieses historische Material verleiht dem Instrument einen besonders edlen und vollmundigen Klang. Die Decke sorgt für eine bemerkenswerte Resonanz und eine ausgewogene Klangbalance über das gesamte Tonregister.

Fein gearbeitete Buchsbaumbestandteile – inspiriert vom Original Vieuxtemps Guarneri

Die Bratsche ist mit wunderschön geschnitzten Bestandteilen aus hochwertigem Buchsbaum ausgestattet, die an das Original des Vieuxtemps Guarneri del Gesù erinnern. Diese kunstvollen Details unterstreichen die handwerkliche Exzellenz des Instruments und verleihen ihm eine besondere optische und ästhetische Raffinesse, die die Tradition der großen Geigenbauer fortführt.

Hochwertige Materialien und Handarbeit

Der Boden dieser Bratsche ist aus hochwertigem Bergahorn gefertigt, der dem Instrument eine harmonische und stabile Klangbalance verleiht. Der klassische italienische Lack, mit einer goldbraunen Grundierung und einer edlen, orange-braunen Lackschicht, trägt nicht nur zur Optik bei, sondern beeinflusst auch positiv die Klangentwicklung des Instruments.

Saiten von Peter Infeld – Präzision und Flexibilität

Ausgestattet mit Saiten von Peter Infeld bietet die Bratsche eine exzellente Ansprache und eine präzise Klangwiedergabe. Diese Saiten unterstützen das Instrument in seiner Ausdruckskraft und ermöglichen eine einfache Handhabung, die für verschiedene Spieltechniken geeignet ist.

Schnelle Ansprache und exzellente Resonanz

Die Bratsche spricht schnell an und bietet eine herausragende Resonanz. Der Klang ist warm, voll und resonant, was das Instrument zu einer exzellenten Wahl für Musiker macht, die einen ausdrucksstarken, vielfältigen Ton suchen. Die Bratsche bleibt selbst bei intensiven Spieltechniken stabil und klar.

Zertifikat und Bodenlänge

Mit einer Bodenlänge von 420 mm bietet die Bratsche eine ausgezeichnete Spielbarkeit und Ergonomie. Jedes Instrument wird von Bernd Hiller persönlich zertifiziert, sodass der Musiker sicher sein kann, ein einzigartiges, hochwertiges Instrument zu besitzen.

Für anspruchsvolle Musiker

Diese Bratsche ist die perfekte Wahl für Musiker, die sowohl hohe Anforderungen an die Klangqualität als auch an die Verarbeitung stellen. Sie eignet sich hervorragend für Profis sowie engagierte Hobbymusiker, die ein Instrument suchen, das sowohl im Orchester als auch als Solisteninstrument auf der Bühne glänzt.

Viola Vieuxtemps

Artikelnummer: BRBHRM43
16.000,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Viola

    Modell: Riebl Modell

    Erbauer: Geigenbaumeister Bernd Hiller

    Baujahr: 2024

    Korpuslänge: 426mm

    obere Breite: 208mm

    mittlere Breite: 140mm

    untere Breite: 254mm

    Spielmensur: 377mm

bottom of page